Bioshoreline - sequentiell biologisch abbaubare Geotextilien

Laufzeit: 2016 - 2019

Ziel

Entwicklung neuartiger Geotextilfilter aus nachwachsenden Rohstoffen für eine naturnahe technisch-biologische Ufersicherung

Aufgaben

  • Die bisherigen Schüttsteindeckwerke sollen ersetzt werden.
  • Hierfür werden Pflanzen, die durch ihre Wurzeln und oberirdischen Sprosse das Ufer schützen, eingesetzt.
  • In der dreijährigen Anwuchsphase müssen die Stabilität der Pflanzen und des Uferbereichs durch temporäre Geotextilien geschützt werden.
  • Diese Geotextilien müssen den Boden zurückhalten, eine ausreichende Durchlässigkeit und Festigkeit besitzen und dabei gut durchwurzelbar sowie langfristig biologisch abbaubar sein.
  • Für diese Aufgabe werden neuartige, biobasierte Geotextilfilter entwickelt, die sich, wenn ihre Funktion erfüllt ist, nach und nach vollständig biologisch abbauen.

Vorteile

Die neuartigen biobasierten Geotextilfilter werden aus einer Mischung von Naturfasern und biobasierten, biologisch abbaubaren synthetischen Fasern bestehen.

  • In den verschiedenen Stufen des Anwachsens der Pflanzen ist immer eine ausreichende Filterstabilität im Uferbereich gegeben.
  • Die Geotextilfilter bauen sich im Laufe der Nutzungphase vollständig biologisch ab.

Status Quo

Bisher eingesetzte Kunststoffgeotextilfilter:

  • bilden eine Barriere im Uferbereich für Kleinstlebewesen,
  • überdauern Jahrzehnte, obwohl sie langfristig nicht mehr erforderlich sind,
  • müssen beim Rückbau aufwändig entfernt werden.

Bisher zur Verfügung stehende biobasierte Materialien:

  • erfüllen die technischen Anforderungen nicht ausreichend,
  • zersetzen sich zu schnell.

Projektdaten

Das Verbundprojekt „Sequentiell biologisch abbaubare Geotextilien (Bioshoreline)“ wird von fünf Partnern (Förderkennzeichen in Klammern)

  • Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) (22000815),
  • Trevira GmbH (22020815) und
  • FKuR Kunststoff GmbH (22020915)
  • Bundesanstalt für Wasserbau BAW (assoziierter Partner)
  • BNP Brinkmann GmbH (Geotextilherstellung)
    realisiert.

Erschienen am im Format Forschungsprojekt

Adresse

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR)
18276 Gülzow-Prüzen

zur Übersichtskarte

Das könnte Sie auch interessieren

Bundeswettbewerb HolzbauPlus (Thema:Nachwachsende Rohstoffe)

HolzbauPlus, also Holz plus weitere Naturbaustoffe – so lautet die Formel für klimafreundliches, nachhaltiges Bauen. Ziel des Bundeswettbewerbs HolzbauPlus ist es, dies zu fördern und eine nachhaltige, funktionelle Baukultur mit ganzheitlicher Materialwahl zu würdigen. Sie ist Teil der Lösung, wenn es darum geht, Treibhausgasemissionen zu senken. 

Mehr

Nutzen und Bedeutung der Bioenergie (Thema:Bioenergie)

Die erneuerbaren Energien sollen bereits Mitte dieses Jahrhunderts in Deutschland die Hauptlast der heimischen Energieversorgung übernehmen. Damit kommt auch der Energie aus Biomasse eine signifikante Bedeutung für die Energieversorgung der Zukunft und für die Erreichung der Klimaziele zu.

Mehr

Nationale Bioökonomiestrategie (Thema:Bioökonomie)

Die Bioökonomie gilt als eines der wichtigsten Zukunftsfelder für nachhaltiges Wirtschaften. Doch wie kann die Politik Wirtschaft und Gesellschaft auf ihrem Weg hin zu einer nachhaltigen und biobasierten Wirtschaft unterstützen? Die Bundesregierung hat hierzu in ihrem Kabinettsbeschluss vom Januar 2020 zur Nationalen Bioökonomiestrategie Ziele, Leitlinien und Handlungsfelder festgelegt.

Mehr