SMAEG-Bot – Regionale Lebensmittel smart vermarkten

Wenn Hofladen und KI miteinander chatten

Auf der Online-Vertriebsplattform "Regiothek" bieten Betriebe ihre regional produzierten Lebensmittel interessierten Verbraucherinnen und Verbraucher an. Der KI-basierte Chatbot "SMAEG Bot" soll regional vermarktende Lebensmittelerzeugerinnen und -erzeuger dabei unterstützen, ihr Angebot unkompliziert zu digitalisieren.

Während die Nachfrage nach regional erzeugten Lebensmitteln kontinuierlich steigt, verändern sich auch die Kommunikationsgewohnheiten von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Warenkörbe virtuell zu befüllen gehört zunehmend zum Alltag der potenziellen Kundschaft. Familien- und Kleinunternehmen aus Landwirtschaft, Verarbeitung und dem Einzelhandel stehen häufig vor der Herausforderung, diesen Entwicklungen zu entsprechen. Neben dem arbeitsintensiven Kerngeschäft bleibt jedoch kaum Zeit, ein begleitendes Online-Marketing auf die Beine zu stellen.

Chat-Assistent unterstützt beim Online-Marketing

Mit der „Regiothek“ gibt es für regional wirtschaftende Betriebe eine digitale Plattform, um potentielle Käuferinnen und Käufer ihrer Lebensmittel auf direktem Weg zu erreichen. Im Rahmen des Projekts SMAEG-Bot soll eine Künstliche Intelligenz (KI) dabei helfen, neue Kommunikationsinstrumente für die unterschiedlichen Nutzergruppen der Plattform zu entwickeln. Mit dem SMAEG Bot stellt die Forschungsgruppe den regionalen Lebensmittelanbieterinnen und -anbietern einen technischen Assistenten zur Seite, der den Ansatz einer wissensbasierten Empfehlung mit dem System eines intelligenten Chatbots kombiniert.

Reduzierter Aufwand durch proaktive Abfrage

Als wissensbasiertes KI-System kennt der SMAEG Bot die betrieblichen Arbeitsabläufe und Kontakte zu abnehmenden Betrieben sowie zur Kundschaft und kann so tatkräftig bei den täglichen Marketingaktivitäten unterstützen. Dabei erfragt er proaktiv, ob Informationen zu Preisen, Öffnungszeiten oder aktuell verfügbaren Produkten aktualisiert und in die Datenbank der Plattform überführt werden sollen. Das Angebot nachhaltig und lokal produzierter Lebensmittel wird dadurch für Interessenten leichter zugänglich. So profitieren nicht nur die lebensmittelproduzierenden Betriebe, sondern auch ihre Kundinnen und Kunden.

  • Projektname: SMAEG-Bot (Smart Eating Bot für regionale Lebensmittel)
  • Ziel: Wirtschaftsstrukturen von regional und nachhaltig wirtschaftenden Betrieben stärken und die Ressourceneffizienz entlang der Lebensmittelkette erhöhen
  • Ansatz: Optimierung des Außenauftritts landwirtschaftlicher Betriebe; Verbesserung der digitalen Kommunikation zwischen Betrieben der landwirtschaftlichen Produktion, der Lebensmittelweiterverarbeitung, des Lebensmitteleinzelhandels und der Gastronomie
  • Eingesetzte Künstliche Intelligenz: Wissensbasierte NLP-Technologie, integriert in bestehende Online-Vertriebsplattform (Regiothek) und spezifisch auf Bedürfnisse der unterschiedlichen Nutzergruppen angepasst
  • Hauptstandort: Passau, Bayern
  • Projektkoordination: Regiothek GmbH
  • Projektbeteiligte: Regiothek GmbH, Universität Passau (Lehrstuhl für Data Science / Passau Data Science (PADAS) und Center for Data-Based Insights (CENTOURIS))

Erschienen am im Format Infotext

Adresse

KI-Projekt SMAEG-Bot
94032 Passau, Bayern

zur Übersichtskarte

Das könnte Sie auch interessieren

Landwirtschaftlicher Bodenmarkt in Deutschland (Thema:Boden)

Boden ist ein unersetzlicher Produktionsfaktor für die Landwirtschaft. Er spielt für die wirtschaftliche Stabilität und nachhaltige Entwicklung landwirtschaftlicher Betriebe eine zentrale Rolle. Er bildet die Grundlage einer sicheren Nahrungsmittelversorgung der Bevölkerung und für ein ausreichendes Einkommen der Landwirtinnen und Landwirte.

Mehr

Extremwetterereignisse und Naturkatastrophen (Thema:Landwirtschaft)

Durch die Auswirkungen der Klimakrise nehmen Extremwetterereignisse und Naturkatastrophen nachgewiesenermaßen zu. Diese Entwicklung erfordert ein effizientes Krisenmanagement, aber auch Hilfen für betroffene Regionen werden immer wichtiger. Land- und Forstwirtschaft waren vor allem durch die Dürre 2018 sowie die Starkregen- und Hochwasserereignisse 2021 stark betroffen. Das BMEL reagierte zusammen mit den Ländern mit schneller Unterstützung.

Mehr

Nach dem Hochwasser 2021- Hilfen für Land- und Forstwirtschaft (Thema:Ländliche Regionen)

Die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 in Teilen Deutschlands hat auch in der Landwirtschaft zu massiven Schäden geführt. Um die betroffenen Betriebe in dieser schwierigen Situation zu unterstützen, reagierte die Bundesregierung und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit einem Aufbau-Programm zur Bekämpfung der Katastrophe und Unterstützung der Länder.

Mehr