Erschienen am im Format Pressemitteilung Nr. 118/2018

Bundesministerin Julia Klöckner: "Wir fördern den Standortfaktor Ehrenamt."

Ministerin informierte sich bei Rundgang in der Ortsgemeinde Bornich über ehrenamtliches Engagement - übergibt Förderbescheid über 200.000 Euro

Im Rahmen der "Woche des bürgerschaftlichen Engagements" besuchte die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, am Montag die Loreleygemeinde Bornich in Rheinland-Pfalz.

"Mit "Land.Digital" fördert mein Ministerium konkrete Projekte, wie eben "Mein Dorf 55 plus". Denn gerade die Digitalisierung eröffnet dem Ehrenamt auf dem Land neue Möglichkeiten. Weite Wege werden überbrückt, Abstimmungen vereinfacht, Akteure miteinander vernetzt. Klar ist, dass die Digitalisierung freiwilliges Engagement nicht ersetzen kann und soll. Aber sie kann es - das zeigt die App - sinnvoll begleiten und erleichtern", so Julia Klöckner.

Wie vielfältig bürgerschaftliches Engagement in Bornich praktiziert und gelebt wird, davon konnte sich die Bundesministerin bei einem Rundgang durch die Ortsgemeinde überzeugen - mit Stationen bei der Freiwilligen Feuerwehr, dem Motorradclub, der Winzergenossenschaft, den Chören, dem Turnverein oder den so genannten "first respondern", ehrenamtlichen Helfern, die die medizinische Erstversorgung übernehmen, bis ein Notarzt eingetroffen ist.

Bundesministerin Julia Klöckner: "Erlebt habe ich tolle Vereine und Bürger, die mit Freude, Energie und Herzlichkeit bei der Sache sind. Müsste der Staat alles das, was von ihnen in Bornich und bundesweit von über 30 Millionen ehrenamtlich Engagierten für unsere Gemeinschaft getan und geleistet wird, übernehmen, er wäre überfordert. Und besonders im ländlichen Raum ist die Bereitschaft, sich einzusetzen, sehr hoch, ist das Ehrenamt ein wesentlicher Standortfaktor. Umso wichtiger, für gute Rahmenbedingungen zu sorgen - unter anderem indem wir dem Ehrenamt im Rahmen unseres Bundesprogramms Ländliche Entwicklung hauptamtliche Strukturen zur Seite stellen, zum Beispiel in Rechts- und Finanzfragen", so Julia Klöckner.

Hintergrund

Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) organisiert die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Sie findet noch bis zum 23. September statt.

Land.Digital

Land.Digital ist ein Modell- und Demonstrationsvorhaben des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE). Mit ihm fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft innovative Projekte: von der ärztlichen Versorgung über Mobilität bis hin zum sozialen Zusammenleben.

Strukturen im Bundesministerium umgebaut – Ehrenamt gestärkt

Mit der Gründung der Abteilung ländliche Räume in der vergangenen Legislaturperiode wurde bereits ein wichtiger Schritt getan, um die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in Stadt und Land auf die politische Agenda zu bringen. Diese Abteilung wird nun weiter ausgebaut. Bundesministerin Julia Klöckner wird zwei neue Schwerpunkte setzen: Die Abteilung ist künftig koordinierend zuständig für digitale Innovation. Neben der Digitalisierung wird ein neuer Fokus auf dem Ehrenamt liegen. Ein eigenes Referat befasst sich mit dem Ehrenamt und speziell den Themen der Landfrauen und der Landjugend.

Erschienen am im Format Pressemitteilung