Sternsinger segnen das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und sammeln Spenden für Kinder mit Behinderung in Peru
Es ist eine der weltweit größten Solidaraktionen von Kindern für Kinder: Sternsinger, die rund um den Dreikönigstag von Haus zu Haus ziehen, den Segen bringen und damit Gutes tun. Heute besuchten mehrere Kinder der katholischen Kirchengemeinde "Salvator" aus Berlin als Heilige Drei Könige das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Begrüßt wurden sie von Bundesministerin Julia Klöckner sowie mehreren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
"Das Engagement der Sternsinger unterstütze ich sehr gerne, ihr Besuch ist immer etwas Besonderes. Mehr denn je sind sie Vorbild, sie stehen für Solidarität und erinnern an christliche Grundwerte. Und sie leisten konkrete Hilfe - seit 1959 wurden vom Kindermissionswerk und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend insgesamt über eine Milliarde Euro für Hilfsprojekte auf der ganzen Welt gesammelt", so Julia Klöckner. Dieses Jahr kommen die Spenden Kindern mit Behinderungen in Peru zugute.
Hintergrund:
Rund 300.000 Sternsinger in ganz Deutschland ziehen rund um den 6. Januar von Tür zu Tür, segnen Häuser und Wohnungen und sammeln Spenden für Not leidende Kinder in der ganzen Welt.
Ziel der Spenden 2019: Unterstützung für Kinder mit Behinderung. Insgesamt wurden im Laufe der Jahre über 68.000 Projekte und Hilfsprogramme für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt, gut 2.000 jährlich.