Presseinformation: Eckpunkte für das Klimaschutzprogramm 2030


Zum Klimaschutzprogramm 2030 können Sie die Bundesministerin Julia Klöckner wie folgt zitieren:

"Gemeinsam als große Koalition haben wir mit großer Kraftanstrengung etwas vorgelegt, was wir bisher so noch nie hatten. Wir haben sehr konkret dargelegt, wie wir die gesetzten Klimaziele erreichen wollen. Für alle Sektoren wird es ein regelmäßiges Monitoring geben, um das sicherzustellen. Gleichzeitig ist es ein Paket mit Augenmaß. Es geht um Entlastungen und Förderung auf der einen und wirksame Zielerreichung auf der anderen Seite. Das ist entscheidend für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Meine Vorschläge für die Land- und Forstwirtschaft wurden aufgegriffen. Die Branchen werden wir bei der Umsetzung unterstützen. Damit leisten wir unseren Beitrag zur Erreichung der Minderungsziele."

Erschienen am im Format Interview

Das könnte Sie auch interessieren

Modellregionenwettbewerb "Ernährungswende in der Region" (Thema:Gesunde Ernährung)

Im Modellregionenwettbewerb "Ernährungswende in der Region" werden modellhafte Vorhaben mit innovativen Beiträgen für eine gesunde und an den planetaren Grenzen orientierte Ernährung in unterschiedlichen Regionen Deutschlands gefördert. Die Projekte haben Vorbildcharakter, sind auf andere Regionen übertragbar und binden vielfältige Akteure in der jeweiligen Region ein.

Mehr

Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau – jetzt bewerben! (Thema:Bio)

Das BMEL ehrt mit dem Preis Bio-Landwirtinnen und -Landwirte, die mit innovativen und zukunftsweisenden Ideen besonders erfolgreich ökologisch wirtschaften. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 30. Juni 2025.

 

Mehr

Förderungsgrundsätze (Thema:Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes")

Der Planungsausschuss für Agrarstruktur und Küstenschutz (PLANAK) hat am 8. Februar 2025 die Förderungsgrundsätze für den GAK-Rahmenplan 2025-2028 beschlossen.

Mehr