Digitalisierung ist ein Schlüssel für die weitere Entwicklung der Agrarwirtschaft

Rede der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner anlässlich der Übergabe der Bescheide für die digitalen Experimentierfelder

Es gilt das gesprochene Wort!

Anrede,

GPS im Schlepper, Chips fürs Herdenmanagement, Sensoren auf Acker und Grünland: Das sind keine Neuerfindungen. Das ist Standard auf den Höfen.

Landwirtschaft spielt in Deutschland bei der Digitalisierung ganz weit vorne mit. Mit den digitalen Experimentierfeldern werden wir in der Spitzengruppe weiter Tempo machen. Unser Haus hat 14 förderfähige Skizzen für digitale Testfelder ausgewählt, die sich in 63 Teilprojekte aufgliedern. Die ersten sechs Experimentierfelder sind gerade an den Start gegangen. Heute werde ich hierfür die Bescheide übergeben.

Bis Anfang 2020 möchten wir alle Experimentierfelder etabliert haben. Was mich besonders freut ist, dass wir hier auch die Möglichkeit schaffen, mit Start-Ups zusammenzuarbeiten. Damit sind Sie die Pioniere der Pioniere.

Herzlichen Glückwunsch.

Wir übernehmen bei der Digitalisierung eine Führungsrolle

Wie wir alle wissen, steht die deutsche Landwirtschaft unter Druck. Die internationale Konkurrenz ist stark, der Preisdruck ist hoch und die Gesellschaft stellt immer weiter steigende Ansprüche an die Qualität von Lebensmitteln und an den Umweltschutz.

Wir müssen noch effizienter werden und noch schonender mit den Ressourcen umgehen. Digitale Lösungen sind dafür ein entscheidender Schlüssel. Ich möchte, dass Deutschland hierbei eine Führungsrolle einnimmt. Deswegen stellt unser Ministerium für die digitalen Experimentierfelder in den kommenden drei Jahren einen großen Betrag zur Verfügung.

Insgesamt bewilligen wir rund 50 Mio. Euro an Fördermitteln. Mit diesem Budget werden Betriebsleiter aus dem gesamten Bundesgebiet gemeinsam mit Digitalexperten innovative Lösungen auf Herz und Nieren testen. Denn wir wollen draußen, in der Praxis, herausfinden, wie Digitalisierung vor Ort ganz konkret funktionieren kann. Und wir wollen herausfinden, wo Hemmnisse bestehen, zum Beispiel bei der Infrastruktur oder bei den Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine oder zwischen den unterschiedlichen Herstellern. Ich bin ganz begeistert zu sehen, was da alles dabei ist.

Cloudnetze für Landwirtschaft, Multikopter im Weinbau, Assistenzsysteme für eine intelligente Rinder- und Schweinehaltung, Digitale Technik für kleinstrukturierte Agrarsysteme.

Sie untersuchen, wie digitale Lösungen noch besser zum Schutz der Umwelt, für das Tierwohl und die Biodiversität sowie zur Arbeitserleichterung eingesetzt werden können. Die Experimentierfelder sind aber noch mehr. Sie sind Treffpunkt für alle interessierten Landwirte. Damit fördern sie den so wichtigen Wissens- und Informationstransfer.

Meine sehr geehrten Damen und Herren, die Digitalisierung ist für mich ein Schlüssel für die weitere Entwicklung der Agrarwirtschaft in den kommenden Jahren. Sie bietet uns Instrumente, für Lösungen, die sich nicht im Entweder-oder-Modus bewegen, sondern im Sowohl-als-auch. Sie bietet Lösungen für die Stärkung von Regionalität genauso wie Lösungen für eine verantwortungsvolle Internationalisierung. Deshalb wünsche ich Ihnen einen erfolgreichen Start mit den Experimentierfeldern.

Und ich freue mich darauf, mit Ihnen allen gemeinsam die Chancen der Digitalisierung nutzen zu können!

Erschienen am im Format Rede

Ort: Berlin


Das könnte Sie auch interessieren

GENRES: Informationssystem Genetische Ressourcen (Thema:Artenvielfalt)

Die Informationsplattform GENRES bietet einen schnellen Überblick über relevante Informationen und aktuelle Entwicklungen zu den genetischen Ressourcen. Dazu gehören Fachinformationen, Online-Datenbanken-Projekte, Fördermöglichkeiten und sonstige Maßnahmen zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt in Landwirtschaft und Ernährung.

Mehr

Das Förderprogramm "Nachhaltige Erneuerbare Ressourcen" des BMEL (Thema:Bioökonomie)

Das Förderprogramm „Nachhaltige erneuerbare Ressourcen“ bildet die Basis für die Förderung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Bereich der nachhaltigen erneuerbaren Ressourcen, insbesondere der nachwachsenden Rohstoffe.

Mehr

Tipps zum bienenfreundlichen Gärtnern (Thema:Artenvielfalt)

Sie haben im Garten, auf dem Balkon oder auf der Fensterbank noch etwas Platz? Dann machen Sie daraus ein Bienenbuffet. Auch Grünflächen und Parks in Städten und Gemeinden, Schul- und Firmengelände oder Straßenränder lassen sich bienenfreundlich gestalten. Gut ist ein Mix aus früh-, mittel- und spätblühenden Pflanzen, die viel Nektar und Pollen bieten. So finden die Insekten vom Frühjahr bis in den Herbst hinein „Futter“.

Mehr