Wer unser Klima schützen will, der muss beim Schutz unserer Böden anfangen.

Videobotschaft von Bundesministerin Julia Klöckner beim Fachpodium "Gesunde Böden als Mittel zur Bekämpfung von Klimawandel und Hunger", 4per1000-Initiative im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA)

Es gilt das gesprochene Wort!

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wer unser Klima schützen will, der muss beim Schutz unserer Böden anfangen. Ich danke deshalb der Initiative "4 per 1000" für das heutige Podium. Denn Sie erinnern uns daran: Böden sind unsere Lebensgrundlage. Sie sorgen für Nahrung für eine wachsende Bevölkerung. Sie sind Multitalente, die für das Wohlergehen der Menschheit unerlässlich sind. Und sie speichern den Kohlenstoff, der zur Erwärmung unserer Atmosphäre führt.

Die Zahlen sprechen hier eine deutliche Sprache: Weltweit speichern Böden etwa viermal so viel Kohlenstoff wie oberirdische Vegetation und mehr als doppelt so viel wie die Atmosphäre. Das zeigt: Böden sind ein wichtiger Bestandteil des Kohlenstoffkreislaufs der Erde.

Deshalb müssen uns zwei Dinge gelingen:

  • Wir müssen erstens verhindern, dass unsere Böden Humus verlieren.
  • Wir müssen zweitens unsere Böden regenerieren und ihre Funktion als Kohlenstoff-Senke stärken.

Denn das Potenzial unserer Böden zur Eindämmung des Klimawandels ist beträchtlich. Bis zu ein Viertel unseres derzeitigen atmosphärischen CO2-Überschusses könnte bis Ende des Jahrhunderts in unsere Böden zurückgeführt werden.

Unser Ministerium hat sich deshalb mit Maßnahmen zum Humuserhalt und -aufbau in das Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung eingebracht. Und auf Grundlage der ersten umfassenden Bodenzustandserhebung 2018 werden wir in Deutschland die nationalen Änderungen des Kohlenstoffbestands im Boden regelmäßig überwachen. Unser Ziel ist es, zwischen 1,0 und 3,0 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr durch Maßnahmen zum Humusaufbau zusätzlich zu speichern.

Wir haben also gemeinsame Ziele:

  • Den Schutz unserer Böden.
  • Den Erhalt und die Förderung ihrer vielfältigen Funktionen: der Ernährungssicherung und der Futtersicherung.
  • Die Erhöhung der Kohlenstoffspeicherung durch eine nachhaltige Humuswirtschaft.

Die 4 für 1000-Initiative ist dabei ein wichtiger Meilenstein und muss weiter gestärkt werden.

Für die Organisation dieses Panels möchte ich Ihnen, Präsident Mayaki, herzlich danken, wie auch den Referentinnen und Referenten.

Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Veranstaltung.

Erschienen am im Format Rede

Ort: Virtuell


Das könnte Sie auch interessieren

Berliner Agrarministerkonferenz: Mehr als 60 Ministerinnen und Minister beschließen Abschlusskommuniqué (Thema:Global Forum for Food and Agriculture)

Beim GFFA 2024 haben sich rund 2.000 internationale Gäste in 16 Expert Panels, 2 High Level Panels und einer High Level Debate sowie dem Innovationsforum ausgetauscht. Es ging dabei um die Ernährungssysteme der Zukunft und eine engere Zusammenarbeit auf globaler Ebene, um die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 noch zu erreichen und das Menschenrecht auf Nahrung umzusetzen.

Mehr

Berliner Agrarministerkonferenz: Rund 70 Ministerinnen und Minister beschließen Abschlusskommuniqué (Thema:Global Forum for Food and Agriculture)

Rund 70 Agrarministerinnen und -minister haben sich bei der 15. Berliner Agrarministerkonferenz beim Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) auf ein ambitioniertes Abschlusskommuniqué geeinigt. Das Thema: "Ernährungssysteme transformieren: Eine weltweite Antwort auf multiple Krisen".

Mehr