Künstliche Intelligenz ist eine riesige Chance für den Mittelstand und für Startups auf dem Land.

Rede von Bundesministerin Julia Klöckner zur Bescheidübergabe "KI-Pilot" an den Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier im Rahmen der Fördermaßnahme "Künstliche Intelligenz (KI) in den ländlichen Räumen"

Es gilt das gesprochene Wort!

Anrede

"Intelligenz", so hat es Stephen Hawking einmal definiert, "ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen." Diesen Gedanken weitergedacht, könnte man sagen: "Künstliche Intelligenz ist, den Wandel zu gestalten."

Ich bin der festen Überzeugung, dass der Mensch sich nicht nur anpassen möchte, sondern eben auch gestalten. Und dass uns KI diesem Wunsch ein ganzes Stück näherbringt.

Dabei ist es wichtig, dass dieser Wandel nicht nur von den "Big Playern" in den Metropolen gestaltet wird. Sondern von den Menschen, die es angeht.

Mein Ministerium unterstützt daher die Förderung Künstlicher Intelligenz in allen Bereichen unserer Zuständigkeit. Mit 45 Millionen Euro fördern ab diesem Jahr Projekte

  • in der Landwirtschaft,
  • der gesundheitlichen Ernährung,
  • der Lebensmittelkette
  • und den ländlichen Räumen.

Die ersten Projekte haben bereits Ende 2020 ihre Praxisphase aufgenommen. Bis Ende Juni 2021 werden alle 38 Projekte gestartet sein. Vier davon im Bereich ländliche Räume.

Der KI-Pilot ist das erste, das an den Start ging! Für die Dauer von drei Jahren und einer Fördersumme von einer Million Euro soll der KI Pilot Know-How in die ländlichen Räume bringen.

Warum ist das wichtig? Weil die digitale Transformation unsere Wirtschaft und Gesellschaft in den kommenden Jahrzehnten gravierend verändern wird. Und weil es mir wichtig ist, die Gestalter, in die ländlichen Räume zu bringen. Damit die Transformation aus den ländlichen Räumen selbst kommt. Und sie nicht überrollt.

KI ist eine riesige Chance für den Mittelstand und für Startups auf dem Land. Doch wir haben einen akuten Mangel an Fachkräften, die eine fundierte Ausbildung in allen Facetten dieser Querschnittstechnologie mitbringen. Und die, die wir haben, werden in große Ballungsräume abgeworben.
Da müssen wir gegensteuern!

Ihr Projekt tut dies. Mit Ihrem Konzept erforschen Sie eine Lösung für die ländliche Region im Landkreis Birkenfeld. Um den Zugang zu dieser Querschnittstechnologie insbesondere für kleine, junge und interdisziplinäre Teams zu erleichtern. Und die Gründung interdisziplinärer Startups zu beschleunigen.
Der Landkreis Birkenfeld soll als Blaupause für weitere ländliche Regionen dienen. Ich bin sehr gespannt auf Ihre smarte Plattform und werde die Entwicklung mit Interesse verfolgen.

Die Idee einer Matchingplattform sowie eines digitalen Schulungskonzeptes auf einer Weiterbildungsplattform wird eine große Bereicherung für den ländlichen Raum sein.

Die Entwicklung einer Edge AI Platine - also der klugen Verwendung von KI, auch wenn die Datencloud mal nicht zur Verfügung steht - wird sicherlich die Wettbewerbsfähigkeit des ländlichen Raums festigen und stärken.

Lassen Sie mich auch mit einem Zitat von Stephen Hawkings enden: "Die größten menschlichen Errungenschaften sind durch Kommunikation zustande gekommen – die schlimmsten Fehler, weil nicht miteinander geredet wurde."

In diesem Sinne danke ich Ihnen für Ihr Kommen, trotz Corona, und freue mich auf einen intensiven Austausch in den kommenden Jahren.

Erschienen am im Format Rede

Ort: Birkenfeld


Das könnte Sie auch interessieren

Land.OpenData – Ideenwettbewerb (Thema:Digitales Land)

Qualitativ hochwertige und leicht zugängliche Daten bilden eine wichtige Grundlage für einen effizienten Staat und eine moderne Gesellschaft. Darüber hinaus können sie viele Verwaltungsvorgänge vereinfachen. Die Bereitstellung offener Verwaltungsdaten, auch Open Data genannt, bietet einen hervorragenden Hebel, um die Entwicklung ländlicher Räume voranzutreiben. Hier setzt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit seinem Ideenwettbewerb "Land.OpenData" für ländliche Kommunen an.

Mehr

Status quo, Learnings und Verstetigung – Einblicke in das sechste Vernetzungstreffen des BULEplus-Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen (Thema:Digitales Land)

45 Teilnehmende des BULEplus-Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen kamen am 20. und 21. März 2024 in der Modellregion Lörrach zum sechsten Vernetzungstreffen zusammen. Im Alten Wasserwerk nahmen neben den sieben Modellregionen auch die im Herbst 2023 gestarteten elf lokalen Projekte teil. Im Fokus der Veranstaltung stand das gegenseitige Kennenlernen der Projekte und der Austausch zwischen Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedenen teilnehmenden Landkreisen.

Mehr

Tag des Rettungshundes im Land.Funk-Projekt (Thema:Digitales Land)

Am 30. April 2024 war der Tag des Rettungshundes, der die wichtige Arbeit dieser Tiere würdigt. Mit ihrem hervorragenden Geruchssinn finden die speziell ausgebildeten Hunde Menschen, die in Gefahr geraten sind. So suchen sie riesige Flächen nach vermissten Personen ab. Damit die Einsätze von Rettungshundestaffeln erfolgreich sind, braucht es zusätzlich moderne Technik.

Mehr