Gesundes und nachhaltiges Essen, das kann man lernen, das macht Spaß, das ist lecker und erschwinglich.

Rede der Bundesministerin Julia Klöckner zur Eröffnung des Checkpoint Ernährung

Es gilt das gesprochene Wort!

Anrede,

Herzlich Willkommen in unserem Checkpoint Ernährung, hier im Herzen Berlins.

Sie alle kennen das: Gerade beim Thema Ernährung gibt es eine Flut an Informationen und Meinungen. Ein Trend folgt dem anderen, eine gut gemeinte Empfehlung der nächsten. Für Verbraucherinnen und Verbraucher ist es dabei oft schwierig einzuschätzen, welche Informationen relevant und richtig sind. Wir wollen hier Unterstützung geben. Deshalb geben wir dem Thema Ernährung einen zentralen Ort. Und allen, die sich informieren wollen, die Fragen haben, eine Anlaufstelle. Weil Ernährung eines der wichtigsten Themen überhaupt ist. Denn wie ich mich ernähre, das hat Folgen für meine Gesundheit und mein Wohlbefinden, aber auch für Umwelt und Klima. Und mit jeder Kaufentscheidung, die ich treffe, nehme ich Einfluss: Darauf,

  • welche Lebensmittel in Zukunft hergestellt werden, wie Landwirtinnen und Landwirte Pflanzen kultivieren
  • oder unter welchen Bedingungen sie ihre Tiere halten.

Deshalb soll unser Checkpoint Verbraucherinnen und Verbrauchern helfen, informierte Entscheidungen zu treffen. Indem er Orientierung und Information bietet. Unabhängig und auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft.

Unser Checkpoint Ernährung soll zeigen: Gesundes und nachhaltiges Essen, das kann man lernen, das macht Spaß, das ist lecker und erschwinglich. Aber auch: Gesundes und nachhaltiges Essen, das braucht Wissen. Kurz: Es geht um Ernährungskompetenz. Genau die vermittelt unser Checkpoint für alle Altersklassen, für Gruppen oder bei individuellen Besuchen. Unterhaltsam und interaktiv. 

Gesunde Ernährung steht in Deutschland hoch im Kurs. Bei unserem aktuellen Ernährungsreport – einer repräsentativen Umfrage, die wir jährlich in Auftrag geben - gaben 91 Prozent der Befragten an:

Gesunde Ernährung ist ihnen wichtig. Auch Aspekte der Nachhaltigkeit wie Klima- und Tierschutz sind Verbraucherinnen und Verbrauchern beim Thema Ernährung zunehmend wichtig. Sie interessieren sich dafür, wie ihre Mittel zum Leben hergestellt wurden. Nachhaltigkeit bei der Ernährung richtet sich aber nicht nur an die Produktion: der sorgsame Umgang mit Lebensmitteln gehört auch dazu. Wer Lebensmittel wegwirft, vergeudet wertvolle Ressourcen und belastet unnötig das Klima.

Gleichzeitig sehen wir: Nicht jedem gelingt es, sich im Alltag ausgewogen und nachhaltig zu ernähren. Überernährung ist in Deutschland weit verbreitet: 47 Prozent der Frauen, 62 Prozent der Männer und 15 Prozent der 3- bis 17-Jährigen sind übergewichtig. Gerade Übergewicht, das sich im Kindes- und Jugendalter ausbildet, tragen die Betroffenen oft viele Jahre mit sich. Und erste Meldungen verheißen nichts Gutes: Die Corona-Pandemie mit geschlossenen Fitnessstudios, Home-Office und Home-Schooling hat offenbar viele von uns an Gewicht zulegen lassen.

Wie aber lässt sich eine gesundheitsförderliche und nachhaltige Ernährung für alle Menschen in Deutschland ermöglichen?

Die gesündere Wahl zur einfacheren Wahl für Verbraucherinnen und Verbraucher zu machen – das ist ein wichtiger Punkt. Entscheidend trägt dazu der Nutri-Score bei – im November habe ich ihn eingeführt. Er findet sich inzwischen auf immer mehr Produkten und macht es einfacher, den Nährwert von Lebensmitteln einer Produktkategorie zu vergleichen. Gesünder einkaufen und besser essen - auch die Reduktion von Zucker, Fetten und Salz in Fertigprodukten bringt uns auf diesem Weg voran. Zentral ist dafür vor allem eins: Das Stärken von Ernährungskompetenz. Denn wir wissen: Je kompetenter die Verbraucherinnen und Verbraucher sind, desto leichter fällt es ihnen, die zu ihrer Lebenssituation passenden Entscheidungen in Sachen Ernährung zu treffen.

Um die Ernährungskompetenz zu steigern, braucht es gezielte Ernährungsbildung. Theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten müssen im Ernährungsalltag leicht umsetzbar sein. Und besonders erfolgreich ist Ernährungsbildung, wenn sie Spaß macht. Genau deswegen sind wir heute hier, im Checkpoint Ernährung. Hier machen wir gesunde und nachhaltige Ernährung erlebbar. Hier kann man spielerisch dazulernen und sich von spannenden Informationen rund um unser tägliches Essen überraschen lassen. Und hier kommt man ins Nachdenken über den eigenen Ernährungsalltag. Der Checkpoint Ernährung trägt als wichtiger Baustein unserer Ernährungspolitik dazu bei, Ernährungskompetenz zu stärken – vom Kita- bis zum Renten-Alter. Und nun lassen Sie sich überraschen beim Rundgang durch die Ausstellung.

Vielen Dank!

Erschienen am im Format Rede

Ort: Berlin


Das könnte Sie auch interessieren

Nationale Verzehrsstudie II: Wie sich Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland ernähren (Thema:Gesunde Ernährung)

Für die Nationalen Verzehrsstudie II wurden über 20.000 Bürgerinnen und Bürger zwischen 14 und 80 Jahren in allen Teilen Deutschlands befragt.

Mehr

Kinder- und Jugendstudie EsKiMo zum Ernährungsverhalten in Deutschland (Thema:Gesunde Ernährung)

Kinder und Jugendliche ernähren sich sehr unterschiedlich, doch die meisten essen zu wenig Obst und Gemüse. Das ist ein Ergebnis der Kinder- und Jugendstudie EsKiMo zum Ernährungsverhalten in Deutschland. Die Untersuchung wurde erstmals im Jahr 2006 durchgeführt. Eine weitere Befragung (EsKiMo II) fand von 2015-2017 statt.

Mehr

Übermittlung von Stellungnahmen an das wissenschaft­liche Gremium zur Bewertung des Algorithmus des Nutri-Score (Thema:Lebensmittelkennzeichnung)

Im Rahmen der europäischen Ausweitung des Nutri-Score wurde von den offiziell am Nutri-Score-System beteiligten Ländern (Frankreich, Belgien, Deutschland, Luxemburg, die Nieder­lande, Spanien und die Schweiz) ein wissenschaftliches Gremium eingesetzt, das mögliche Änderungen des Nutri-Score-Algorithmus unter Wahrung seiner wichtigsten Kernprinzipien (d. h. umfassender Ansatz, bei dem alle Lebensmittel anhand der gleichen Kriterien gemes­sen/eingestuft werden, Berücksichtigung der Daten aus der verpflichtenden Nährwertdekla­ration, Berechnung pro 100 g oder 100 ml usw.) bewertet.

Mehr