14. Fachsymposium Stadtgrün

Connected: Stadtgrün in der Smart City

Auf diesem Fachsymposium soll das Stadtgrün im engen Bezug zu den Themenfeldern Digitalisierung, Klimawandel und digitale Transformationsprozesse im öffentlichen Raum im Fokus stehen. Ziel ist es, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools für grün-blaue Infrastrukturen zu diskutieren und den Nutzen für komplexe Planungsprozesse zu beleuchten. Es soll erörtert werden, wie die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Verwaltungen und der Austausch mit der Stadtgesellschaft gefördert werden kann.

Zeichnung einer Stadt mit Hochhäusern, Einfamilienhäusern, Landwirtschaft und einer Fabrik eingebettet in eine grüne Landschaft mit Park und See Stadtgruen
© BMEL

Die Folgen der Klimakrise wie vermehrte Starkregenereignisse und Hitzebelastungen fordern Anpassungen in der Gestaltung unserer Städte. Das Stadtgrün übernimmt mit seinen Ökosystemleistungen vielfältige Funktionen in der Stadtlandschaft und wird daher auch als Grüne Infrastruktur bezeichnet. Zusammen mit der blauen Infrastruktur nimmt die grüne Infrastruktur eine zentrale Rolle in der Klimaanpassung und im Klimaschutz ein. Bei der Planung und Umsetzung vor Ort besteht die Herausforderung, das Wissen verschiedener Disziplinen berücksichtigen zu müssen. Zugleich stellt sich die Frage, wie die Anpassung an das sich verändernde Klima inklusive Erhalt und Erweiterung der grüne Infrastruktur realisiert werden soll.

Ein wichtiger Schlüssel dazu wird in der Digitalisierung gesehen.

Hier liegt großes Potenzial für die grüne Stadtentwicklung. Digitale Tools zur agilen Planung und Verwaltung von Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Komplexität der Planungs- und Überwachungsprozesse zu bewältigen und die Effizienz zu steigern. Durch datenbasierte Planung, Regulierung und Pflege sowie die Förderung der Teilhabe kann die Digitalisierung nicht nur die Öffentlichkeit und die Mitbürgerinnen und Mitbürger einbeziehen, sondern auch fachübergreifende Planungsprozesse erleichtern und beschleunigen. Um die Ziele in Planung und Gestaltung erreichen zu können, ist das Zusammenspiel vielfältiger Fachdisziplinen während des Planungsprozesses und eine Dateninfrastruktur erforderlich.

Das Fachsymposium findet als Präsenzveranstaltung in Berlin statt. Dadurch soll ein intensiver fachlicher Austausch der Teilnehmenden ermöglicht und Kooperation gefördert werden. Wir laden Sie herzlich ein, teilzunehmen und gemeinsam mit uns die Zukunft des Stadtgrüns zu gestalten.

Anfang 05.11.2024
Ende 06.11.2024
Veranstaltungsort Berlin

Termin herunterladen

Weitere Informationen/Programm/Anmeldung

Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren

Was denken die Bürgerinnen und Bürger über die Ländlichen Räume? Eine Umfrage gibt Antworten (Thema:Ländliche Regionen)

Die meisten Menschen mögen das Leben auf dem Land. Viele wollen raus aufs Land ziehen. Die, die bereits dort leben, schätzen die Freiräume dort. Sie möchten in Dörfern, Klein- und Mittelstädten leben. Einige würden gerne zurück in die Region, in der sie aufgewachsen sind. Aber auch Großstädter wünschen sich öfters ein Leben auf dem Land.

Mehr

Ländliche Lebensverhältnisse im Wandel 1952, 1972, 1993 und 2012 (Thema:Forschung)

Die 2015 abgeschlossene Untersuchung ist Teil einer einzigartigen wissenschaftlichen Langzeitstudie, die kurz nach dem Zweiten Weltkrieg in kleinbäuerlichen Dörfern in Westdeutschland begonnen wurde und sich für das Alltagsleben in diesen Dörfern, den Wandel der Lebensverhältnisse und der Arbeit interessierte. 2012 konnte die Studie ein viertes Mal in zehn Dörfern der alten Bundesländer und zum zweiten Mal in vier ostdeutschen Dörfern durchgeführt werden.

Mehr

Landwirtschaftlicher Bodenmarkt - Einblicke in die Forschung (Thema:Boden)

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft vergibt auch im Rahmen der "Bund-Länder-Initiative Landwirtschaftlicher Bodenmarkt" Forschungsaufträge. Zu welchen Ergebnissen diese kommen, erfahren Sie nachfolgend. Weitere Projekte werden derzeit von wissenschaftlichen Einrichtungen bearbeitet.

Mehr