Internationale Food Fraud Konferenz

Save the Date

Vom 5. bis 7. November 2025 veranstalten das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und das Nationale Referenzzentrum für authentische Lebensmittel des Max Rubner-Instituts eine internationale Konferenz zu Food Fraud in Berlin.

Die Stärkung der europäischen und internationalen behördlichen Zusammenarbeit ist Ziel der Konferenz. Dabei stehen wegweisende Zukunftsthemen wie Frühwarnsysteme, Ansätze zur Bekämpfung von Food Fraud, geopolitische Einflüsse sowie Herausforderungen des Datenmanagements beim analytischen Nachweis von Verfälschungen im Fokus.


Eine schriftliche Einladung einschließlich des Programms und der Möglichkeit zur Registrierung folgen im Mai.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der E-Mail-Adresse NRZ@mri.bund.de zur Verfügung.


Wir würden uns freuen, Sie im November 2025 in Berlin begrüßen zu dürfen.

Anfang 05.11.2025
Ende 07.11.2025
Veranstaltungsort Berlin

Termin herunterladen

Das könnte Sie auch interessieren

Fachausschüsse und Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuches (Thema:Dt-Lebensmittelbuch-Kommission)

In die DLMBK beruft das BMEL gleich viele Mitglieder aus den Bereichen Lebensmittelüberwachung, Wissenschaft, Verbraucherschaft und Lebensmittelwirtschaft. Sie arbeiten ehrenamtlich als unabhängiges Gremium.

.

Mehr

Achtung, Wildwechsel! Was tun bei einem Wildunfall? (Thema:Wald)

Im Frühjahr und im Herbst müssen Autofahrer verstärkt mit Wildwechsel rechnen. Vor allem das Rehwild besetzt nach dem Winter wieder eigene Reviere und treibt seine Konkurrenten dabei oft auch über Straßen.

Mehr

Internationale Zusammenarbeit beim Nutri-Score  (Thema:Lebensmittelkennzeichnung)

Anfang 2021 haben sich die am Nutri-Score beteiligten oder interessierten Staaten innerhalb Europas auf eine gemeinsame Koordination verständigt, um die Verwendung des Nutri-Score europaweit einheitlich zu gestalten und die Berechnungsgrundlage des Nutri-Score auf Grundlage wissenschaftlicher Evidenz zu optimieren.

Mehr