"Frieden säen, Krieg beenden": High Level Debate mit der Münchner Sicherheitskonferenz im Rahmen des GFFA

Gemeinsam mit der Münchner Sicherheitskonferenz veranstaltet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Global Forum für Food and Agriculture (GFFA) die High Level Debate "Frieden säen: Bemühungen um Ernährungs- und Klimasicherheit als Wegbereiter für den Frieden" – eine Diskussion an der Schnittstelle zwischen Friedensförderung, Ernährungssicherheit und Klimaschutz.

Dazu können Sie Bundesminister Özdemir vorab wie folgt zitieren: "Hunger ist ein Nährboden für Krieg, Konflikte oder Gewalt und führt zu Flucht und Vertreibung. Eine nachhaltige Landwirtschaftspolitik sichert Ernährung und kann den Menschen auf dem Land eine Perspektive geben, sie zum Bleiben ermutigen und damit letztlich Frieden sichern – gerade in Zeiten der Klimakrise. Die Verstetigung der Partnerschaft mit der Münchner Sicherheitskonferenz im Rahmen des GFFA ist ein richtiger und wichtiger Schritt, um gemeinsam Lösungen an der Schnittstelle von Ernährungssicherheit und globaler Friedenssicherung voranzubringen." 

Wir laden Sie herzlich ein, den Termin zu begleiten, der für Ton- und Bildaufnahmen geeignet ist. 

Wann:   Donnerstag, 16. Januar, 16:00 Uhr
Wo:       Messe Berlin, City Cube Berlin 

Auf dem Panel:

  • Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft
  • Anne Beathe Tvinnereim, Ministerin für internationale Entwicklung, Norwegen
  • Dr Elizabeth Carabine, UN Office of the Special Envoy of the Secretary General to the Horn of Africa Climate, Peace and Security Advisor
  • Caroline Delgado, Director of the Food, Peace and Security Programme, Stockholm International Peace Research Institute 

Keynote Speaker:

  • Rommel Arnado, Bürgermeister der Gemeinde Kauswagan, Philippinen / Gründer des Projekts "From Arms to Farms" (Schwerter zu Pflugscharen 

Bitte melden Sie sich per E-Mail bis Mittwoch, 15. Januar, 17 Uhr an.

Anfang 16.01.2025 16:00 Uhr
Veranstaltungsort Berlin

Das könnte Sie auch interessieren

GFFA 2025: "Bioökonomie nachhaltig gestalten" (Thema:Global Forum for Food and Agriculture)

Das GFFA 2025 ist erfolgreich zu Ende gegangen. Politischer Höhepunkt war die 17. Berliner Agrarministerkonferenz, an der 63 Agrarministerinnen und -minister aus aller Welt sowie 14 hochrangige Vertreterinnen und Vertreter Internationaler Organisationen teilnahmen.

Mehr

GFFA 2024: Mehr als 60 Ministerinnen und Minister beschließen Abschlusskommuniqué (Thema:Global Forum for Food and Agriculture)

Unter Vorsitz von Bundesminister Cem Özdemir haben sich die Agrarministerinnen und Agrarminister aus mehr als 60 Staaten bei der 16. Berliner Agrarministerkonferenz dazu verpflichtet, den Pfad der notwendigen Transformation hin zu nachhaltigen und damit widerstandsfähigen Landwirtschafts- und Ernährungssystemen weiterzugehen. In ihrer Abschlusserklärung unterstrichen sie, dass nur so das Recht auf angemessene Nahrung für alle Menschen umgesetzt werden kann.

Mehr

Berliner Agrarministerkonferenz: Rund 70 Ministerinnen und Minister beschließen Abschlusskommuniqué (Thema:Global Forum for Food and Agriculture)

Rund 70 Agrarministerinnen und -minister haben sich bei der 15. Berliner Agrarministerkonferenz beim Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) auf ein ambitioniertes Abschlusskommuniqué geeinigt. Das Thema: "Ernährungssysteme transformieren: Eine weltweite Antwort auf multiple Krisen".

Mehr